Fridurentag am 06.04.25
Am 06.02.25 ist der Fridurentag von 13 UIhr bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in Freren. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Sportmeile - erleben, mitmachen, informieren".
Auch der Förderkreis der Grundschule Freren wird dort aktiv sein und Waffeln und Kaffee verkaufen. Der Erlös wird für die Sanierung des Schulhofes genutzt werden und kommt somit den Kindern der Grundschule Freren zu Gute!
Tannenbaumaktion der Kolpingsfamilie Freren erfolgreich abgeschlossen
Die Kolpingsfamilie Freren hat bei ihrer Tannenbaum-Sammelaktion Anfang Januar einen Spendenbetrag in Höhe von 1.250 Euro eingenommen. Den Verantwortlichen für die Mutter-Kind-Einrichtung des Sozialdienst katholischer Frauen Lingen in Baccum sowie des Förderkreises der Grundschule Freren konnten jetzt jeweils 625 Euro überreicht werden.
Das verschwundene Weihnachtsfest - Teil III
Das hätte wohl keiner aus der Familie gedacht, dass der Kauf des Tannenbaumes
ihnen hilft, die 4 vom 24. Dezember zurückzubekommen. Doch der Zettel, der an der
Tanne befestigt ist, lässt alle darüber nachdenken, wie wichtig es ist, diesen Wunsch
ernst zu nehmen: ein friedvolles Weihnachtsfest... Wo eben noch mit Worten verletzt
wurde, sind nun nette und verständnisvolle Worte zu hören. Auch das gemeinsame
Spielen am Abend gelingt ohne zu ärgern, zu meckern oder zu schummeln, im
Gegenteil: alle haben viel Spaß dabei. Schließlich schmückt die Familie in Freude
über das zurückgekehrte Weihnachtsfest und das neu gewonnene Miteinander
gemeinsam singend den Tannenbaum. Da hat das Christkind mit der Kalenderidee
gute Arbeit geleistet.
Das verschwundene Weihnachtsfest - Teil II
„Zeit für Ruhe, Zeit für Stille ...“ - vielleicht hat unser Lied den Opa tatsächlich auf
eine Idee gebracht, warum Weihnachten bei ihnen verschwunden sein könnte.
Deshalb schlägt er vor, die Adventszeit zu nutzen, als Familie wieder mehr in Ruhe
gemeinsam zu machen. Dies wird sofort in die Tat umgesetzt und ein
Plätzchenbacken mit allen geplant. Dabei hat die Familie viel Spaß und genießt die
gemeinsame Zeit. Doch als es hinterher ans Aufräumen gehen soll, zeigt sich, dass
alle Familienmitglieder nur wieder an sich denken und der Ton untereinander alles
andere als nett ist...
Eine kleine Belohnung gibt es dennoch: die 2 von der 24 wird am Kalender wieder
sichtbar. Zumindest hat die Familie durch das gemeinsame Tun einen Teil von
Weihnachten wieder für sich entdeckt.
Das verschwundene Weihnachtsfest
Endlich ist die Adventszeit da und mit ihr starten wir wieder jeden Montag mit unseren Adventsbesinnungen.
Nachdem Frau Bruns das neue Lied vorgestellt hatte, das uns in diesem Jahr begleiten wird, wurde die erste Kerze am Adventskranz mit einem musikalischen „Ooooh...“ entzündet. Danach gab die Theater-AG unter Leitung von Frau Pieper-Waller mit sehr viel Spielfreude Einblick in das Leben der Familie Lück: Dort geht es an diesem Dezembermorgen schon sehr hektisch zu. Doch das größte Problem wird erst im Verlauf deutlich: Weihachten ist verschwunden. Weder im Handy, noch im Computer oder in den Kalendern der Familie - nirgendwo findet sich mehr Weihnachten. Ganz anders beim Christkind! Dort ist eine große rote 24 auf dem Kalender zu sehen und es verrät, dass schon viele kleine Helfer am Werk sind, um alles für Weihnachten vorzubereiten.
Unsere SV (= Schülervertretung) im 1. Halbjahr im Schuljahr 2024/25
Zur SV (= Schülervertretung) kommen alle Klassensprecher der Schule zusammen und besprechen mit Frau Meyer bestimmte Themen, um in der Schule mitzubestimmen und Ideen einbringen zu können. Dabei vertreten die Kinder der SV die Meinungen und Interessen ihrer Mitschüler/innen. Auch können die Kinder der SV immer eigene Ideen für Aktionen oder Themen einbringen.
AG "Anpfiff fürs Lesen"
Nach den Sommerferien wurde eine neue Arbeitsgemeinschaft (AG) an der Grundschule Freren für Kinder der zweiten Klasse ins Leben gerufen. Die AG wird das gesamte Schuljahr 2024/25 durchgeführt.
„Anpfiff fürs Lesen“ ist ein Projekt des NFV in Kooperation mit dem LandesSportBund Niedersachen. Es wird gefördert durch den Landessportbund Niedersachsen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen. Zusätzlich ist der hiesige Sportverein SG Freren in das Projekt involviert.
Danke!
Den letzten Schultag vor den Herbstferien begannen wir in der evangelischen Kirche. Mit Kathrin Sierp von der katholischen und Pastor Schrader von der evangelischen Kirchengemeinde feierten wir unseren traditionellen ökumenischen Erntedankgottesdienst. Die Schüler der AG „Theater und Kunst“ machten in einem kleinen Theaterstück gekonnt darauf aufmerksam, dass es manchmal ganz schön verletzt, wenn einem nicht gedankt wird. Andererseits wurde deutlich, dass wir alle oft viel zu wenig bemerken, was uns Gutes getan wird, und wir ein „Danke“ dafür schnell vergessen. Das sollte sich in diesem Gottesdienst ändern! Das Bringen der Erntegaben, das von kurzen Versen eindrucksvoll begleitet wurde, zeigte allen noch einmal deutlich, dass wir guten Grund zum Danken für die uns geschenkte Vielfalt der Natur haben. Das brachten alle Schüler mit musikalischer Unterstützung von Frau Bruns auch begeister
Besuch der Feuerwehr
Am 27.09.2024 besuchten unsere dritten Klassen die Freiwillige Feuerwehr in Freren.
Aufgeteilt in zwei Gruppen erfuhren wir unter anderem, welche Voraussetzungen für die Entstehung eines Feuers notwendig sind, wie ein Feuer gelöscht werden kann und wie wir einen Notruf absetzen müssen.
In einem praktischen Teil durften wir uns dann die Ausrüstung der Feuerwehrleute und die Ausstattung der Fahrzeuge anschauen.
Ferienbetreuung 2025
für die Klassen 1 bis 6!
Andervenne-Beesten-Freren-Messingen-Thuine
Ostern: 7.-11.April 2025
Sommer: 07.-11. Juli 2025
14.-18. Juli 2025
Herbst: 13.-17. Oktober 2025
Die Ferienbetreuung findet in Kooperation mit dem Hort der Stadt Freren statt.
Ein Tag auf dem Biohof Vaal in Schapen
Im Rahmen der Einheit „Obst und Gemüse“ im Sachunterricht besuchte der
Jahrgang 2 jeweils einen Vormittag den Biohof Vaal in Schapen.
Zunächst trafen wir uns auf dem Kartoffelacker. Hier wurde den Kindern
zunächst einiges Wissenswerte über die Kartoffel erklärt. Danach durften die
Kinder selbst „ran“ und Kartoffeln von dem Acker sammeln. Das war für alle
ein Riesenspaß.
Besuch im Wald
Im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit "Wald" im Fach Sachunterricht besuchte der Jahrgang 2 das Holtpättken in Freren.
Dort wurden die Bäume, insbesondere die Douglasie erforscht (Zapfen, Nadeln, junge Bäume, alte Bäume und die Verwurzelung). Auch der sandige Waldboden rund um die Douglasien wurde erforscht.
Eine kleine Erfrischung
Bei hochsommerlichen Temperaturen in den Klassen zu lernen, stellte heute eine echte Herausforderung dar. Umso mehr freuten sich alle über die leckere Überraschung, die es in der vierten Stunde gab und die zumindest für eine kurze Zeit kühlte.
Mit der „Freren-Air“ in die Ferien
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien feierten wir unseren ökumenischen
Schuljahresabschlussgottesdienst. Zum Erstaunen aller begann dieser mit einer
„Borddurchsage“ von Marina Feld, die die Kinder, Eltern und Lehrer auf dem Flug „SJ 23/24“an Bord der „Freren-Air“ begrüßte. Der Start gelang reibungslos mit einem kurzen Trommelrhythmus, der allen noch von den Projekttagen gut im Gedächtnis geblieben war. In dem anschließenden darstellenden Spiel wurde deutlich, dass die Schule eigentlich schon seit 178 Schul - oder besser Flugtagen unterwegs ist. Die vier Drittklässler erinnerten rückblickend an einige herausragende Erlebnisse während dieser Zeit, wie u.a. den Klassenausflügen, den sportlichen Turnieren oder der Trommelkunst. Mit viel Spielfreude machten sie darüber hinaus deutlich, dass es zwischenzeitlich auch mal zu Turbulenzen auf dem Flug kam. Gut, dass nun für einige Wochen ei
Erfolgreiche Fußballer der Grundschule Freren !
Nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft im Altkreis Lingen schafften die Fußballspieler der GS einen hervorragenden 5. Platz beim Endspielturnier um die Emslandmeisterschaft in Haselünne. Leider musste man sich trotz einer tollen spielerischen Leistung zweimal knapp geschlagen geben. Einmal mit einem 0:1gegen die Michaelschule Papenburg, des Weiteren mit einem 1:2 gegen die Ansgarischule Haren. Torschütze hierbei war Jonas Schlütken.
Letztendlich war man aber sehr zufrieden mit dem gezeigten Können und stolz darauf, sich als eine der 5 besten Fußballmannschaften der Grundschulen im gesamten Emsland qualifiziert zu haben.
Die erfolgreichen Spieler: Michel Klaas, Bennet Urban, Bend Nicolaus, Hamza Alnassar, Ali Afshar, Pieer Nofal, Jonas Schlütken, Mats Withake, Mats Prekel, Henning Schnieders, Logan Herrmann.
2. Projekttag - Trommelkunst eine Reise nach Afrika
Am 2. Tag haben wir die Lieder noch einmal wiederholt und anschließend den Fischertanz eingeübt, bevor am 29.05.24 unser großer Auftritt war.
18
Termine
- Apr
- 04
- GD zu Ostern
- 04.04.
1 - Schulveranstaltung
- 04.04.
- Apr
- 07
- 07.-19.04.
- Ferien
- Apr
- 18
- Karfreitag
- 18.04.
- Feiertag
- Apr
- 21
- Ostermontag
- 21.04.
- Feiertag
- Apr
- 28
- Dankfrühstück Kommunion
Klasse 3a, Klasse 3b - 28.04.
- Unterrichtsfrei
- Dankfrühstück Kommunion
- Apr
- 29
- Methodentag
Klasse 3a, Klasse 3b , Klasse 4a, Klasse 4b - 29.04.
1-5 - Stunde mit Klassenlehrkraft
- 29.04.
- Methodentag
- Apr
- 29
- Methodentag
Klasse SKG, Klasse1a, Klasse1b, Klasse2a, Klasse2b, Klasse2c - 29.04.
1-4 - Stunde mit Klassenlehrkraft
- 29.04.
- Methodentag
- Apr
- 30
- 30.04.-02.05.
- Ferien